Pasar al contenido principal
Inicio

Dedicated to discovery

  • Acerca de ELGA
    • Acerca de ELGA
    • Empleo
    • Eventos
  • Soporte
    • Planificación de laboratorio
  • Contacto
  • EN
  • DE
  • FR
  • IT
  • PT
  • EN-US
Inicio
  • Productos
    • PURELAB
      • PURELAB® Dispenser
      • PURELAB® Flex
      • PURELAB® Quest
      • PURELAB® Pharma Compliance
      • PURELAB® Chorus 1 Complete
      • PURELAB® Chorus 1
      • PURELAB® Chorus 2
      • PURELAB® Chorus 3
      • Purelab Chorus 2+ (RO/DI/UV) / (RO/EDI/UV)
    • CENTRA
      • CENTRA® R60/120
      • CENTRA® R200
      • CENTRA® RDS
    • MEDICA
      • MEDICA® 150
      • MEDICA® 7/15
      • MEDICA® BIOX 2024
      • MEDICA® Pro-R & Pro-RE
      • MEDICA® R200
      • MEDICA® EDI 15/30
      • MEDICA® Pro-LPS
      • MEDICA® Pro EDI 60/120
      • MEDICA® BIOX
      • Hubgrade
    • BIOPURE
      • BIOPURE® 300/600
    • PURENERGY® 30
    • Gama completa de productos ELGA
  • Aplicaciones
    • Análisis microbiológico
    • Bioquímica clínica
    • Cromatografía de gases
    • Cromatografía líquida
      • High Performance Liquid Chromatography
    • Cultivos celulares
    • Electroquímica
    • Espectrofotometría
    • Espectrometría de masas
    • Espectroscopia atómica
    • Genética
    • High Performance Liquid Chromatography (HPLC)
    • Inmunoquímica
    • Requisitos generales de agua de laboratorio
  • Tecnologías
    • Carbón activado
    • Electrodesionización (EDI)
    • Filtración
    • Intercambio iónico
    • PureSure
    • Ultravioleta
    • Ósmosis inversa
  • Impurezas en el agua
    • Compuestos inorgánicos
    • Compuestos orgánicos
    • Gases disueltos
    • Microorganismos y bacterias
    • Partículas
  • Conocimiento
    • BROSCHÜREN
    • Blog
    • Casos prácticos
    • Agua ultrapura
    • Manuales e informes técnicos
  • Where to buy
  • Contacto
Home
  • Contacto
  • Productos
    • PURELAB
      • PURELAB® Dispenser
      • PURELAB® Flex
      • PURELAB® Quest
      • PURELAB® Pharma Compliance
      • PURELAB® Chorus 1 Complete
      • PURELAB® Chorus 1
      • PURELAB® Chorus 2
      • PURELAB® Chorus 3
      • Purelab Chorus 2+ (RO/DI/UV) / (RO/EDI/UV)
    • CENTRA
      • CENTRA® R60/120
      • CENTRA® R200
      • CENTRA® RDS
    • MEDICA
      • MEDICA® 150
      • MEDICA® 7/15
      • MEDICA® BIOX 2024
      • MEDICA® Pro-R & Pro-RE
      • MEDICA® R200
      • MEDICA® EDI 15/30
      • MEDICA® Pro-LPS
      • MEDICA® Pro EDI 60/120
      • MEDICA® BIOX
      • Hubgrade
    • BIOPURE
      • BIOPURE® 300/600
    • PURENERGY® 30
    • Gama completa de productos ELGA
  • Aplicaciones
    • Análisis microbiológico
    • Bioquímica clínica
    • Cromatografía de gases
    • Cromatografía líquida
      • High Performance Liquid Chromatography
    • Cultivos celulares
    • Electroquímica
    • Espectrofotometría
    • Espectrometría de masas
    • Espectroscopia atómica
    • Genética
    • High Performance Liquid Chromatography (HPLC)
    • Inmunoquímica
    • Requisitos generales de agua de laboratorio
  • Tecnologías
    • Carbón activado
    • Electrodesionización (EDI)
    • Filtración
    • Intercambio iónico
    • PureSure
    • Ultravioleta
    • Ósmosis inversa
  • Impurezas en el agua
    • Compuestos inorgánicos
    • Compuestos orgánicos
    • Gases disueltos
    • Microorganismos y bacterias
    • Partículas
  • Conocimiento
    • BROSCHÜREN
    • Blog
    • Casos prácticos
    • Agua ultrapura
    • Manuales e informes técnicos
  • Where to buy
  • Contacto
  • Acerca de ELGA
    • Acerca de ELGA
    • Empleo
    • Eventos
  • Soporte
    • Planificación de laboratorio
  • Contacto
  • EN
  • DE
  • FR
  • IT
  • PT
  • EN-US
  • Política de privacidad
  • Términos y condiciones
  • Cumplimiento legal internacional
  • Patentes
  • Trademarks
  • Aviso legal
  • Sind „Bio“-Lebensmittel wirklich besser für die Gesundheit?
Umwelt & Nachhaltigkeit

Sind „Bio“-Lebensmittel wirklich besser für die Gesundheit?

27 Oct 2023
- by fbiederbick

Frau hält im Supermarkt eine rote Paprika in ihrer HandForschende sind nun einer wichtigen Frage nachgegangen, die die Lebensmittelindustrie schon lange umtreibt: Hat die Anbaumethode Einfluss auf die Menge an mineralischen Elementen und biologisch aktiven Substanzen? Wichtige Voraussetzung für die robusten Ergebnisse der Lebensmittelforschung: eine sichere Reinstwasserversorgung.

Forscher untersuchen den Nährwert und das antioxidative Potenzial von biologischem und konventionellem Gemüse der Gattung Allium, zu der u.a. Knoblauch, Lauch und Zwiebeln gehören. Diese Gemüseart steht im Verdacht, dass sie eine wertvolle Quelle für eine Vielzahl gesundheitsfördernder Stoffe ist - darunter solche mit antioxidativen Eigenschaften wie polyphenolische Verbindungen und Vitamin C. Leider kann dieses Gemüse aber auch chemische Schadstoffe wie Pestizidrückstände und Nitrate enthalten. Aus diesem Grund werden biologisch angebaute Pflanzen immer beliebter, denn sie gelten als gesünder und frei von dieser Art von Verunreinigung.

Nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus dürfen keine Mineraldünger und chemischen Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden. Dadurch kann sich diese Anbaumethode positiv auf den Gehalt an Grundnährstoffen, mineralischen Elementen und biologisch aktiven Substanzen in Obst und Gemüse auswirken.

Derzeit gibt es jedoch keine schlüssigen Beweise dafür, dass ökologisch angebaute Produkte einen höheren Nährwert haben oder ob ihr Verzehr einen größeren gesundheitlichen Nutzen hat, als der von konventionell angebauten Produkten.

Vielfältige Testreihen

In einer neuen Studie, die in Scientific Reports veröffentlicht wurde, verglichen Forscher die antioxidative Kapazität und den Nährwert von vier Gemüsesorten der Gattung Allium L. aus biologischem und konventionellem Anbau.¹

Die Forscher sammelten Proben von Knoblauch, Lauch, gelben und roten Zwiebeln, die in zwei ökologischen und zwei konventionellen Betrieben in Polen angebaut wurden. Nach dem Waschen und Homogenisieren bestimmten sie mit verschiedenen Analysetechniken den Gehalt an Grundnährstoffen und Mineralien sowie den Gehalt an bioaktiven Substanzen und das antioxidative Potenzial.

Der Vergleich des biologisch angebauten Gemüses mit dem konventionellen hinsichtlich des Gehalts an Trockensubstanz, Rohprotein und Rohfaser ergab keinen allgemeinen Trend, der auf eine Überlegenheit der einen Methode gegenüber der anderen hindeutet.

Alle untersuchten biologisch angebauten Gemüsesorten wiesen jedoch einen höheren Gehalt an Mineralien (Ca, Mg, Fe, Zn, Cu und Mn) und bioaktiven Verbindungen auf. Außerdem wiesen sie auch eine höhere antioxidative Kapazität auf, die durch FRAP- und DPPH gemessen wurde.

Unterschiede zwischen den Arten

Die Art des Gemüses der Gattung Allium L. unterscheidet sich hinsichtlich des Gehaltes an bioaktiven Substanzen. Unter den getesteten Gemüsesorten wies Knoblauch einen signifikant höheren Gehalt an Trockenmasse, Gesamtprotein und Mineralstoffen (Mg, Ca, Fe und Zn) auf.

Was die Verbindungen mit potenzieller antioxidativer Wirkung betrifft, so wies Knoblauch den höchsten Gesamtpolyphenolgehalt auf, die rote Zwiebel den höchsten Vitamin-C-Gehalt, und Lauch zeigte die höchsten FRAP- und DPPH-Werte.

Die Forscher verwendeten Wasser aus einem ELGA PURELAB® Reinstwassersystem, um das Risiko der Einbringung von Verunreinigungen zu minimieren, die die Ergebnisse ihrer Experimente beeinflussen könnten.

Potenzieller Nutzen für die Gesundheit

Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen den Einfluss der Anbaumethode auf den Nährwert und die antioxidative Kapazität von Allium L. Gemüse. Gemüse aus ökologischem Anbau wies im Vergleich zu konventionell angebautem Gemüse einen wesentlich höheren Gehalt an Mineralien sowie an Verbindungen mit antioxidativen Eigenschaften aus. Dazu zählen polyphenolische Verbindungen und Vitamin C.

Insgesamt belegen diese Ergebnisse, dass der Verzehr von ökologisch angebautem Allium L.-Gemüse dazu beitragen kann, die natürlichen antioxidativen Abwehrkräfte des Körpers zu stärken, was wiederum potenzielle gesundheitliche Vorteile mit sich bringen könnte.

Warum ELGA LabWater wählen?

ELGA LabWater ist seit 1937 der zuverlässige Name für eine sichere Rein- und Reinstwasserproduktion. Unser Know-How und unser Engagemet für Rein- und Reinstwasser liefern unseren Kunden die besten Lösungen mit dem besten Service für Laborwasser aller Art.


Referenz:
Czech A, Szmigielski M, Sembratowicz I. Nutritional value and antioxidant capacity of organic and conventional vegetables of the genus Allium. Sci Rep. 2022;12(1):18713. doi: 10.1038/s41598-022-23497-y.

 


 

Bleiben Sie informiert!

Alles über wichtige Normen, neue Technologien und smarte Lösungen für Ihre Wasseraufbereitung.

WATERTECHNEWS ABONNIEREN

  • Sales Enquiry
  • Consigue una cotización
  • Technical Support
  • Encuentre un socio aprobado

Sales Enquiry

At ELGA LabWater, we have exciting offers and news about our products and services that we hope you’d like to hear about. We will use your information to predict what you might be interested in. We will treat your data with respect and you can find the details in our Privacy Policy.

ELGA LabWater works with a network of Approved Partners. In order to answer your questions or enquiries, we may pass your contact details to an Approved Partner, who may contact you directly. 

I'd like to receive updates from ELGA LabWater & ELGA Approved Partners based on my details.

Consigue una cotización

At ELGA LabWater, we have exciting offers and news about our products and services that we hope you’d like to hear about. We will use your information to predict what you might be interested in. We will treat your data with respect and you can find the details in our Privacy Policy.

ELGA LabWater works with a network of Approved Partners. In order to answer your questions or enquiries, we may pass your contact details to an Approved Partner, who may contact you directly. 

I'd like to receive updates from ELGA LabWater & ELGA Approved Partners based on my details.

Technical Support

At ELGA LabWater, we have exciting offers and news about our products and services that we hope you’d like to hear about. We will use your information to predict what you might be interested in. We will treat your data with respect and you can find the details in our Privacy Policy.

ELGA LabWater works with a network of Approved Partners. In order to answer your questions or enquiries, we may pass your contact details to an Approved Partner, who may contact you directly. 

Call us

Can't find what you are looking for?

Support Number
+44 (0)20 3567 7300
United Kingdom Sales
+44 (0)1628 879 704
United States of America Sales
+1 877-315-3542
France Sales
+33 1 40 83 65 00
China Sales
+86 400-616-8882

 

Sede central de ELGA LabWater

Lane End Business Park
Lane End, High Wycombe
HP14 3BY
Reino Unido
Tel.: +44 (0) 203 567 7300
F: +44 (0) 203 567 7205

Casos prácticos

  • Abbott Diagnostics
  • Diagnóstico médico de DASA
  • Instituto Médico NeoDIN
  • Fundación del NHS de North Staffordshire
  • Escuela técnica de Olsberg

Recursos

  • Obtenga más información sobre el agua ultrapura
  • Manuales e informes técnicos
  • Tecnologías de purificación
  • Aplicaciones
  • Impurezas en el agua
  • Latest Blog
  • Water Purity - Different Types of Pure Water
  • What is Clinical Laboratory Reagent Water (CLSI)?
  • What is Total Organic Carbon (TOC)?

© VWS (UK) Ltd. comercializado como ELGA LabWater.2025-Todos los derechos reservados.
ELGA es la marca mundial de agua de laboratorio de Veolia.

  • Política de privacidad
  • Términos y condiciones
  • Cumplimiento legal internacional
  • Patentes
  • Trademarks
  • Aviso legal
  • Idioma
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • 日本語
    • 中文
  • Otros sitios de Veolia
    • Veolia
    • Veolia Foundation
    • Veolia Water Technologies
Elga Veolia
TOP

© 2017 ELGA Veolia