Tipps & Tricks zu HPLC & Flüssigchromatographie: Wie Sie typische Probleme beheben können
WHITE PAPER HERUNTERLADEN & ERFAHREN:
- • Warum unreines Wasser zu vielen typischen Fehlern führt
- • Wie Sie Wasser-Probleme in LC, HPLC & UHPLC erkennen
- • Welche Ursachen die verschiedenen Probleme haben
- • Was Sie tun können, um diese Probleme zu beseitigen
Fehler bei HPLC-, UHPLC- und Flüssigchromatographie-Anwendungen: Warum Wasserreinheit der Schlüssel ist
Flüssigchromatographie-Verfahren wie HPLC und UHPLC sind hochsensibel, um zwischen verschiedenen Ionenformen desselben Analyts unterscheiden zu können. Doch diese Empfindlichkeit hat ihren Preis: Selbst kleinste Verunreinigungen in der mobilen Phase können die Analyse verfälschen und Ihre Instrumente beschädigen.
Kostenfreies Whitepaper mit Checkliste und Kurzanleitung
Unser White Paper geht auf Probleme ein, die durch die Verwendung von Laborwasser in unzureichender Qualität auftreten können. Dazu zählen schwankende Retentionszeiten, Auflösungsverlust, Peak-Tailing, Drifts der Basislinie, verrauschte Basislinien, negative Peaks, Geister-Peaks, Addukt-Peaks und Gegendruck. Grafiken illustrieren, wie Ihre Daten in diesen Fällen aussehen könnten, damit Sie Reinstwasser-Probleme in Ihren Chromatographie-Experimenten erkennen können.
Die Ursachen dieser Probleme werden erläutert und Sie erhalten praktische Tipps zur Vermeidung und Beseitigung der Fehler.

PURELAB
Die kompakten, leicht bedienbaren und wirtschaftlichen PURELAB Laborwasser-Systeme liefern zuverlässig Rein- und Reinstwasser der Qualitätstypen 1, 2 und 3. Entdecken Sie unsere preisgekrönten und flexibel konfigurierbaren Anlagen für jeden Bedarf - von 1 bis 720 Liter pro Tag.

Pure Labwater Guide
Dieses Reinstwasser-Fachbuch bietet einen Überblick über die Standards und Technologien der Wasseraufbereitung in Laboren. Erfahren Sie, wie Sie die für Ihre Anwendungen nötige Wasserqualität und die beste Methode zur Herstellung bei wirtschaftlichen Kosten auswählen.

Wasser für HPLC, IC und LC-MS
Wasser ist das am meisten verwendete Reagenz in der Flüssigchromatographie. Seine Reinheit ist für die Ergebnisse von entscheidender Bedeutung, vor allem bei hochempfindlichen Anwendungen. Erfahren Sie, welche Anforderungen an die Wasserreinheit für HPLC, IC und LC-MS gestellt werden.