Pasar al contenido principal
Inicio

Dedicated to discovery

  • Acerca de ELGA
    • Acerca de ELGA
    • Empleo
    • Eventos
  • Soporte
    • Planificación de laboratorio
  • Contacto
  • EN
  • DE
  • FR
  • IT
  • PT
  • EN-US
Inicio
  • Productos
    • PURELAB
      • PURELAB® Dispenser
      • PURELAB® Flex
      • PURELAB® Quest
      • PURELAB® Pharma Compliance
      • PURELAB® Chorus 1 Complete
      • PURELAB® Chorus 1
      • PURELAB® Chorus 2
      • PURELAB® Chorus 3
      • Purelab Chorus 2+ (RO/DI/UV) / (RO/EDI/UV)
    • CENTRA
      • CENTRA® R60/120
      • CENTRA® R200
      • CENTRA® RDS
    • MEDICA
      • MEDICA® 150
      • MEDICA® 7/15
      • MEDICA® BIOX 2024
      • MEDICA® Pro-R & Pro-RE
      • MEDICA® R200
      • MEDICA® EDI 15/30
      • MEDICA® Pro-LPS
      • MEDICA® Pro EDI 60/120
      • MEDICA® BIOX
      • Hubgrade
    • BIOPURE
      • BIOPURE® 300/600
    • PURENERGY® 30
    • Gama completa de productos ELGA
  • Aplicaciones
    • Análisis microbiológico
    • Bioquímica clínica
    • Cromatografía de gases
    • Cromatografía líquida
      • High Performance Liquid Chromatography
    • Cultivos celulares
    • Electroquímica
    • Espectrofotometría
    • Espectrometría de masas
    • Espectroscopia atómica
    • Genética
    • High Performance Liquid Chromatography (HPLC)
    • Inmunoquímica
    • Requisitos generales de agua de laboratorio
  • Tecnologías
    • Carbón activado
    • Electrodesionización (EDI)
    • Filtración
    • Intercambio iónico
    • PureSure
    • Ultravioleta
    • Ósmosis inversa
  • Impurezas en el agua
    • Compuestos inorgánicos
    • Compuestos orgánicos
    • Gases disueltos
    • Microorganismos y bacterias
    • Partículas
  • Conocimiento
    • BROSCHÜREN
    • Blog
    • Casos prácticos
    • Agua ultrapura
    • Manuales e informes técnicos
  • Where to buy
  • Contacto
Home
  • Contacto
  • Productos
    • PURELAB
      • PURELAB® Dispenser
      • PURELAB® Flex
      • PURELAB® Quest
      • PURELAB® Pharma Compliance
      • PURELAB® Chorus 1 Complete
      • PURELAB® Chorus 1
      • PURELAB® Chorus 2
      • PURELAB® Chorus 3
      • Purelab Chorus 2+ (RO/DI/UV) / (RO/EDI/UV)
    • CENTRA
      • CENTRA® R60/120
      • CENTRA® R200
      • CENTRA® RDS
    • MEDICA
      • MEDICA® 150
      • MEDICA® 7/15
      • MEDICA® BIOX 2024
      • MEDICA® Pro-R & Pro-RE
      • MEDICA® R200
      • MEDICA® EDI 15/30
      • MEDICA® Pro-LPS
      • MEDICA® Pro EDI 60/120
      • MEDICA® BIOX
      • Hubgrade
    • BIOPURE
      • BIOPURE® 300/600
    • PURENERGY® 30
    • Gama completa de productos ELGA
  • Aplicaciones
    • Análisis microbiológico
    • Bioquímica clínica
    • Cromatografía de gases
    • Cromatografía líquida
      • High Performance Liquid Chromatography
    • Cultivos celulares
    • Electroquímica
    • Espectrofotometría
    • Espectrometría de masas
    • Espectroscopia atómica
    • Genética
    • High Performance Liquid Chromatography (HPLC)
    • Inmunoquímica
    • Requisitos generales de agua de laboratorio
  • Tecnologías
    • Carbón activado
    • Electrodesionización (EDI)
    • Filtración
    • Intercambio iónico
    • PureSure
    • Ultravioleta
    • Ósmosis inversa
  • Impurezas en el agua
    • Compuestos inorgánicos
    • Compuestos orgánicos
    • Gases disueltos
    • Microorganismos y bacterias
    • Partículas
  • Conocimiento
    • BROSCHÜREN
    • Blog
    • Casos prácticos
    • Agua ultrapura
    • Manuales e informes técnicos
  • Where to buy
  • Contacto
  • Acerca de ELGA
    • Acerca de ELGA
    • Empleo
    • Eventos
  • Soporte
    • Planificación de laboratorio
  • Contacto
  • EN
  • DE
  • FR
  • IT
  • PT
  • EN-US
  • Política de privacidad
  • Términos y condiciones
  • Cumplimiento legal internacional
  • Patentes
  • Trademarks
  • Aviso legal
  • Kann Mehl aus Gemüsesaatgut helfen, die Darmgesundheit zu verbessern?
Coole Wissenschaft
Umwelt & Nachhaltigkeit

Kann Mehl aus Gemüsesaatgut helfen, die Darmgesundheit zu verbessern?

31 Mayo 2022
- by ELGA Editorial Team

Wissenschaftler betrachtet Glaskolben mit Reagenz Wissenschaftler arbeiten derzeit daran, die Rolle einer Vielzahl verschiedener Lebensmittel und ihre möglichen Wechselwirkungen mit unseren Darmbakterien zu identifizieren. Dabei geraten auch Obst- und Kräutersamen sowie ihre Bestandteile zunehmend in den Blick.

Eine neue Studie untersucht das Potenzial von Brokkoli-, Karotten- und Gurkensamenmehl zur Verbesserung unserer Darmgesundheit. In der Regel als Nebenprodukte aus der Samen-Ölherstellung weggeworfen, könnten diese Restprodukte zu neuen Möglichkeiten der Verwendung als Nutrazeutika oder funktionellen Lebensmitteln führen.

Veränderungen in der komplexen Gemeinschaft von tausenden verschiedener Mikroorganismen, die in unserem Darm leben, werden in Verbindung mit vielen verschiedenen gesundheitlichen Zuständen gebracht – von entzündlichen Darmerkrankungen über Diabetes, Allergien und Fettleibigkeit bis hin zu Autismus. Infolgedessen kommt es neuerdings zu einer Explosion von Studien, die sich mit den positiven Auswirkungen der Veränderung des Darmmikrobioms befassen. In vielen Fällen werden Nahrungsergänzungsmittel mit sogenannten „darmfreundlichen“ lebenden Bakterien eingenommen oder probiotische Lebensmittel wie Joghurt, Gurken, Misosuppe oder Kimchi zu sich genommen.

Die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Probiotika können jedoch durch Faktoren wie Temperatur, pH-Wert und Zeit beeinträchtigt werden. Diese Faktoren wirken sich direkt auf das Überleben der Bakterien aus, die ja möglichst lange genug überleben sollten, um den Darm zu erreichen.

Jagd nach Verbindungen mit Potential zur Darmveränderung

Solche Faktoren haben jedoch keinen Effekt auf Präbiotika. Das sind unverdauliche Lebensmittelzutaten, die unsere “freundlichen” Bakterien im Darm ernähren und deren Wachstum oder Aktivität fördern können. So verändert sich schließlich das Gleichgewicht der gesamten Darmgemeinschaft zugunsten einer gesünderen Beschaffenheit und wirkt sich schließlich positiv auf den Wirt aus.

Wissenschaftler untersuchen derzeit die Rolle von vielen verschiedenen Lebensmitteln, einschließlich Obst- und Kräutersamen sowie ihrer einzelnen Bestandteile, um ihre möglichen Wechselwirkungen mit unseren Darmbakterien genau zu identifizieren.

Eine aktuelle Studie bewertet die phytochemische Zusammensetzung von Karotten-, Brokkoli- und Gurkensamenmehl, sowie deren Auswirkungen auf das Darmmikrobiom und eine Reihe weiterer potenzieller gesundheitlicher Vorteile.1 Die Forscher nutzten für Ihre Experimente Reinstwasser aus einer ELGA PURELAB Ultra Genetic-Reinstwasseranlage.

Eine detaillierte chemische Analyse

Das Team extrahierte und untersuchte zunächst die phytochemische Zusammensetzung der Samenmehle mit Hilfe von Ultrahochleistungsflüssigchromatographie in Verbindung mit hochauflösender Massenspektrometrie (UHPLC-HRMS). Sie entdeckten insgesamt neun Verbindungen in Brokkoli und zehn in Karottensamenmehl-Extrakten, konnten jedoch nichts dergleichen in den Gurkensamenmehlproben nachweisen.

Der Hauptbestandteil des Brokkolisamenmehls war ein Flavonoid namens Kaempferol und im Karottensamenextrakt Glucoraphanin – beides Verbindungen, die bereits aktiv auf ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile untersucht werden.

Förderung des Wachstums darmfreundlicher Bakterien

Als nächstes analysierten sie die Auswirkungen von Brokkoli-, Karotten- und Gurkensamenmehl-Extrakten auf Darmbakterien und stellten fest, dass alle das Wachstum und die relative Häufigkeit bestimmter Gruppen förderten. Sie konnten auch zeigen, dass alle Extrakte eine Reihe anderer potenzieller gesundheitlicher Vorteile aufweisen, einschließlich antioxidativer und entzündungshemmender Eigenschaften sowie der Fähigkeit, das Wachstum von Krebszellen (zumindest in Petrischalen) zu verlangsamen.

Zum ersten Mal zeigt diese Studie, dass Mehlbestandteile aus Karotten-, Gurken- und Brokkolisamen möglicherweise die Häufigkeit und das Profil von Darmbakterien verändern und auch mehrere andere gesundheitsfördernde Eigenschaften haben können.

Wenn weitere Studien diese vorläufigen Ergebnisse bestätigen, könnte dies zu ihrer Verwendung in Nutrazeutika und funktionellen Lebensmitteln führen und einen Anreiz für die Landwirtschaft bieten, um Neben- und Abfallprodukte aufzuwerten und gleichzeitig die menschliche Gesundheit damit zu verbessern.

Warum sollten Sie sich für ELGA LabWater entscheiden?

Unsere eigene Innovationsgeschichte hilft uns, neue Technologien und Methoden zur Wasseraufbereitung zu erforschen. ELGA ist seit 1937 ein zuverlässiger Partner für Rein- und Reinstwasseranlagen. Wir helfen Ihnen dabei, konsistente und genaue Ergebnisse zu erzielen.

Lesen Sie hier, welche Wasserqualität sie für HPLC- und LC-Anwendungen verwenden sollten.

 

Bleiben Sie informiert!

Alles über wichtige Normen, neue Technologien und smarte Lösungen für Ihre Wasseraufbereitung.

WaterTechNews abonnieren

 

Quelle: 

1 Choe, U. et. al. Chemical Compositions of Cold-Pressed Broccoli, Carrot and Cucumber Seed Flours and Their in Vitro Gut Microbiota Modulatory, Anti-Inflammatory, and Free Radical Scavenging Properties. 
Journal of Agricultural and Food Chemistry (2018) Sep 5;66(35):9309-9317. 

 


 

  • Sales Enquiry
  • Consigue una cotización
  • Technical Support
  • Encuentre un socio aprobado

Sales Enquiry

At ELGA LabWater, we have exciting offers and news about our products and services that we hope you’d like to hear about. We will use your information to predict what you might be interested in. We will treat your data with respect and you can find the details in our Privacy Policy.

ELGA LabWater works with a network of Approved Partners. In order to answer your questions or enquiries, we may pass your contact details to an Approved Partner, who may contact you directly. 

I'd like to receive updates from ELGA LabWater & ELGA Approved Partners based on my details.

Consigue una cotización

At ELGA LabWater, we have exciting offers and news about our products and services that we hope you’d like to hear about. We will use your information to predict what you might be interested in. We will treat your data with respect and you can find the details in our Privacy Policy.

ELGA LabWater works with a network of Approved Partners. In order to answer your questions or enquiries, we may pass your contact details to an Approved Partner, who may contact you directly. 

I'd like to receive updates from ELGA LabWater & ELGA Approved Partners based on my details.

Technical Support

At ELGA LabWater, we have exciting offers and news about our products and services that we hope you’d like to hear about. We will use your information to predict what you might be interested in. We will treat your data with respect and you can find the details in our Privacy Policy.

ELGA LabWater works with a network of Approved Partners. In order to answer your questions or enquiries, we may pass your contact details to an Approved Partner, who may contact you directly. 

Call us

Can't find what you are looking for?

Support Number
+44 (0)20 3567 7300
United Kingdom Sales
+44 (0)1628 879 704
United States of America Sales
+1 877-315-3542
France Sales
+33 1 40 83 65 00
China Sales
+86 400-616-8882

 

Sede central de ELGA LabWater

Lane End Business Park
Lane End, High Wycombe
HP14 3BY
Reino Unido
Tel.: +44 (0) 203 567 7300
F: +44 (0) 203 567 7205

Casos prácticos

  • Abbott Diagnostics
  • Diagnóstico médico de DASA
  • Instituto Médico NeoDIN
  • Fundación del NHS de North Staffordshire
  • Escuela técnica de Olsberg

Recursos

  • Obtenga más información sobre el agua ultrapura
  • Manuales e informes técnicos
  • Tecnologías de purificación
  • Aplicaciones
  • Impurezas en el agua
  • Latest Blog
  • Water Purity - Different Types of Pure Water
  • What is Clinical Laboratory Reagent Water (CLSI)?
  • What is Total Organic Carbon (TOC)?

© VWS (UK) Ltd. comercializado como ELGA LabWater.2025-Todos los derechos reservados.
ELGA es la marca mundial de agua de laboratorio de Veolia.

  • Política de privacidad
  • Términos y condiciones
  • Cumplimiento legal internacional
  • Patentes
  • Trademarks
  • Aviso legal
  • Idioma
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • 日本語
    • 中文
  • Otros sitios de Veolia
    • Veolia
    • Veolia Foundation
    • Veolia Water Technologies
Elga Veolia
TOP

© 2017 ELGA Veolia