Pasar al contenido principal
  • Socios aprobados
  • Acerca de ELGA
    • Acerca de ELGA
    • Empleo
    • Eventos
  • Soporte
    • Planificación de laboratorio
    • Registrar un producto
    • Register Your Product (USA & Canada Only)
  • Contacto
  • U.S.A.
  • U.K.
  • Deutschland
  • France
  • Italia
  • Brasil
  • 日本
  • 中国
Inicio ELGA LabWater
  • Productos
    • PURELAB
    • CENTRA
    • MEDICA
    • BIOPURE
    • Gama completa de productos ELGA
  • Aplicaciones
    • Análisis microbiológico
    • Bioquímica clínica
    • Cromatografía de gases
    • Cromatografía líquida
    • Cultivos celulares
    • Electroquímica
    • Espectrofotometría
    • Espectrometría de masas
    • Espectroscopia atómica
    • Genética
    • Inmunoquímica
    • Requisitos generales de agua de laboratorio
  • Tecnologías
    • Carbón activado
    • Electrodesionización (EDI)
    • Filtración
    • Intercambio iónico
    • PureSure
    • Ultravioleta
    • Ósmosis inversa
  • Impurezas en el agua
    • Compuestos inorgánicos
    • Compuestos orgánicos
    • Gases disueltos
    • Microorganismos y bacterias
    • Partículas
  • Knowledge
    • Blog
    • Casos prácticos
    • Agua ultrapura
    • Manuales e informes técnicos
  • Productos
    • PURELAB
    • CENTRA
    • MEDICA
      • Hubgrade
      • MEDICA BIOX
    • BIOPURE
    • Gama completa de productos ELGA
      • PURELAB® Classic
  • Aplicaciones
    • Análisis microbiológico
    • Bioquímica clínica
    • Cromatografía de gases
    • Cromatografía líquida
      • Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • Cultivos celulares
    • Electroquímica
    • Espectrofotometría
    • Espectrometría de masas
    • Espectroscopia atómica
    • Genética
    • Inmunoquímica
    • Requisitos generales de agua de laboratorio
  • Tecnologías
    • Carbón activado
    • Electrodesionización (EDI)
    • Filtración
    • Intercambio iónico
    • PureSure
    • Ultravioleta
    • Ósmosis inversa
  • Impurezas en el agua
    • Compuestos inorgánicos
    • Compuestos orgánicos
    • Gases disueltos
    • Microorganismos y bacterias
    • Partículas
  • Knowledge
    • Blog
      • Analytical Chemistry
      • Clinical & Pharma
      • Cool Science
      • Environment and sustainability
      • Life in the lab
      • Purelab product design
      • Science of the future
      • Water Purity
      • Water in the lab
    • Casos prácticos
      • Abbott Diagnostics elige sistemas ELGA MEDICA en el sur de Asia
      • Beam Me Up, Scotty: PURELAB® Option Q Delivers Essential Ultra Pure Water
      • Argenta chooses DKSH New Zealand to deliver Ultrapure water in Animal Pharma
      • Clean Water for a Clean Future
      • LS Scientific & ELGA deliver UltraPure water to the NAFDAC Laboratory
      • Lifebrain Group chooses ELGA as water partner for new modern 24/7 PCR-COVID-19 laboratory in Vienna, Austria.
      • Critital Tests Benefit from PURELAB® Option Reliable Pure Water
      • DASA: la mayor empresa de diagnóstico médico de Brasil
      • ELGA ayuda a los laboratorios de inmunoserología a maximizar el tiempo de actividad
      • Fondazione Telethon Continues to Choose ELGA Labwater as a Trusted Partner
      • La importancia del agua ultrapura de tipo 1+ para el desarrollo de medicamentos genéricos
      • Seleccionan MEDICA® Pro para los analizadores Siemens ADVIA® del City General Hospital
      • Optimale Wasserqualität für mikrobiologische Forschung und Lehre
      • PURELAB® Option R Guarantees Pure Water for Leading Microfluidics Technology
      • PURELAB® Pulse Delivers Reliable Water Quality and Quantity for a Wide Range of Applications
      • PURELAB® flex: un sistema de formación ideal para el método de investigación actual
      • Powering Cutting-Edge Gene Research
      • Sichere Reinstwasserversorgung für präzise Produkttests
      • Zentrale Reinstwasser-Aufbereitung für Analyser
      • ELGA LabWater and Beckman Coulter Join Forces
      • Applied New Technologies Department Improves ICP, IC & HPLC Sample Turnaround Times with PURELAB®
      • Descubrir los secretos de la Antártida con ayuda del agua ultrapura
      • Advancing Genetic Technologies
      • Cross Infection Control: Pure and Simple
      • Researching effective new ways to prevent cardiovascular disease at the University of Columbia
    • Agua ultrapura
    • Manuales e informes técnicos
      • Pureza de agua de HPLC
      • HPLC en farmacia
      • Reducción del riesgo clínico
      • Sostenibilidad
  • U.S.A.
  • U.K.
  • Deutschland
  • France
  • Italia
  • Brasil
  • 日本
  • 中国
  • Política de privacidad
  • Términos y condiciones
  • Cumplimiento legal internacional
  • Patentes
  • Aviso legal
  • Inicio
  • SBSE und der muffige Geruch im Trinkwasser
Analytical Chemistry
Water Purity

SBSE und der muffige Geruch im Trinkwasser

25 Mayo 2022
- by ELGA Editorial Team

Braunes Wasser kommt aus dem Wasserhahn

In Deutschland und anderen Ländern gilt das Trinkwasser als das am stärksten überwachte Lebensmittel. Bei den Kontrollen geht es aber nicht allein um die Untersuchung des Wassers auf Kontamination, die eine Gesundheitsgefährdung bedeuten könnte. Auch gustatorische Elemente, also Bestandteile, die den Geschmack und Geruch beeinflussen, werden ermittelt. Diese Verunreinigungen liegen häufig im Nanogrammbereich und sind nur mit sensitiver Technik wie SBSE (Stir Bar Sorptive Extraction) nachzuweisen. Ein ausschlaggebendes Element dabei ist hochwertiges Reinstwasser, um das Ergebnis der Analyse nicht zu verfälschen. 

SBSE ist eine relativ neue Technik zum Aufkonzentrieren von Spurenbestandteilen wässriger Proben vor der eigentlichen Analyse. Doch schon jetzt hat sie sich etabliert und könnte für hunderte Anwendungen wie Plastikzusätze im Urin, Triazine in Umweltproben, flüchtige Verbindungen in Trauben und Tee oder polychlorierte Biphenyle in Böden und Sedimenten nützlich sein. 

SBSE: Extraktion der Analyten mit hochwertigem Reinstwasser

Bei SBSE werden 10 bis 40 mm lange Magnetrührstäbchen mit dem Sorptionsmittel Polydimethysiloxan (PDMS) beschichtet und in ein Probenvolumen von 10 bis 250 ml gegeben. Nach 30 bis 60 Minuten magnetischen Rührens wird der Rührstab entfernt, mit Reinstwasser gespült, getrocknet und durch Flüssig- (LD) oder Thermodesorption (TD) rückextrahiert. Die durch LD aufbereitete Probe kann für die HPLC-Methode angewandt werden.

Für ein zuverlässiges Prüfergebnis müssen systematische Assays durchgeführt werden, um die Methode einzurichten. Beginnend mit Reinstwasser, das gezielt mit Komponenten versetzt wurde, um das analytische Verhalten zu bestätigen. Gefolgt von der Optimierung der Probenvolumina und der PDMS-Beschichtung sowie der Rührzeit und -geschwindigkeit. Temperatur, pH-Wert und Ionenstärke können in einigen Fällen ebenfalls wichtig sein und bei Bedarf kontrolliert oder modifiziert werden. 

Ist SBSE einmal eingerichtet, überzeugt das Verfahren durch seine Einfachheit und seine geringen Kosten. Zudem können Proben direkt vor Ort konzentriert und später im Labor analysiert werden, wodurch das Risiko der Veränderung der Proben minimiert wird. Bei korrekt eingerichteter Technik liegen Nachweisgrenzen für viele Verbindungen unter 0,1 ng/l. 

Stir Bar Sorptive Extraction & der muffige Geruch im Trinkwasser

Nachweis von muffigem Trinkwasser-Geruch mit SBSEDamit konnte kürzlich auch der muffige Geruch im Trinkwasser nachgewiesen werden. Im Ultraspurenbereich wurden 2-Methylisoborneol (MIB), 2,4,6-Trichloranisol (2,4,6-TCA) und Geosmin identifiziert und als Auslöser bestimmt. Vor allem das harmlose Geosmin ist für seinen erdig-muffigen Geruch und sehr niedrige Wahrnehmungsgrenze bekannt.

Mit SBSE kann eine sehr hohe Konzentration von Verunreinigungen im Ultraspurenbereich erreicht werden. Dies wiederum erfordert, dass jegliches Wasser, das während des Prozesses verwendet wird, von höchster Reinheit ist - von der Spülung der Gefäße und Rührstäbchen bis zur Verdünnung der Proben. ELGA Rein- und Reinstwassersysteme sind in Laboren weltweit im Einsatz und haben sich durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit genau für diesen Einsatz fest etabliert. 

Wir sind Laborwasser-Spezialisten und versorgen Ihr Labor zuverlässig mit Reinstwasser – treten Sie mit uns in Kontakt und erfahren Sie mehr über unsere Produktlinien PURELAB, MEDICA, CENTRA und BIOPURE, einschließlich unserer PureSure® Wasserfiltrationstechnologie. 

 

Bleiben Sie informiert!

Alles über wichtige Normen, neue Technologien und smarte Lösungen für Ihre Wasseraufbereitung.

WaterTechNews abonnieren

  • Enquiry
  • Consigue una cotización
  • Reserve una demo
  • Encuentre un socio aprobado

Enquiry

Please check this to confirm that you have read our Terms of Service and Privacy Policy.

Consigue una cotización

Please check this to confirm that you have read our Terms of Service and Privacy Policy.

Reserve una demo

Please check this to confirm that you have read our Terms of Service and Privacy Policy.

Call us

Can't find what you are looking for?

Support Number
+44 (0)20 3567 7300
United Kingdom Sales
+44 (0)1628 879 704
United States of America Sales
+1 877-315-3542
France Sales
+33 1 40 83 65 00
China Sales
+86 400-616-8882

 

ELGA LabWater US Headquarters

Lane End Business Park
Lane End, High Wycombe
HP14 3BY
Reino Unido
Tel.: +44 (0) 203 567 7300
F: +44 (0) 203 567 7205

Sede central de ELGA LabWater

Lane End Business Park
Lane End, High Wycombe
HP14 3BY
Reino Unido
Tel.: +44 (0) 203 567 7300
F: +44 (0) 203 567 7205

Casos prácticos

  • Abbott Diagnostics
  • Diagnóstico médico de DASA
  • Instituto Médico NeoDIN
  • Fundación del NHS de North Staffordshire
  • Escuela técnica de Olsberg

Recursos

  • Obtenga más información sobre el agua ultrapura
  • Manuales e informes técnicos
  • Tecnologías de purificación
  • Aplicaciones
  • Impurezas en el agua

Blogs

  • Latest Blog
  • Water Purity - Different Types of Pure Water
  • What is Clinical Laboratory Reagent Water (CLSI)?
  • What is Total Organic Carbon (TOC)?
  • Idioma
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • 日本語
    • 中文
  • Otros sitios de Veolia
    • Veolia
    • Veolia Foundation
    • Veolia Water Technologies

© VWS (UK) Ltd. comercializado como ELGA LabWater.2023-Todos los derechos reservados.
ELGA es la marca mundial de agua de laboratorio de Veolia.

  • Política de privacidad
  • Términos y condiciones
  • Cumplimiento legal internacional
  • Patentes
  • Aviso legal
Elga Veolia
TOP

© 2017 ELGA Veolia